Podcast: Auf der Gartenbank mit Comicdealer Burn von Hermkes – und jeder Menge Spider-Man

Spider-Man begleitet mich schon sehr lange in meinem Leben.

Über die Spidey-Zeichentrickserien der 80er und 90er kam ich zu den Superhelden-Comics, wo ich mit einigen echten Meilensteinen einstieg: Den letzten Condor-Taschenbüchern um US-Spectacular Spider-Man 200, und der Klonsaga und der Ära mit Ben Reilly als neuem Netzschwinger bei Panini …

Natürlich hat Spider-Man auch mein Berufsleben geprägt: Seit fast 20 Jahren schreibe ich die Editorials, also die Redaktionstexte für viele deutschsprachige Marvel-Comics bei Panini, allen voran Spider-Man.

Und ja: Noch heute können mich richtig gute Spidey-Geschichten begeistern, aktuell etwa die Spider-Verse-Animationsfilme oder die Ultimate Spider-Man-Comics von Hickman, Checchetto und Co.

Bernie (aka Burn) aus Hermkes Romanboutique (aka comicdealer.de) in Würzburg hat mich vor Kurzem mal wieder besucht und das Podcast-Aufnahme-Equipment im Garten dabei gehabt – und wir haben auf der Gartenbank unterm Apfelbaum über einige unserer liebsten Spider-Man-Comics gesprochen, und uns dabei auch ein bisschen durch die Historie des Netzschwingers und des US-Comics gearbeitet.

Mit Schwärmereien über Stan Lee, Steve Ditko und John Romita Sr., Jeph Loeb und Tim Sale, David Michelinie und Todd McFarlane, J. M. DeMatteis und Mike Zeck, and many more …

Keine Ahnung, wie nerdig das jetzt letztlich geworden ist – und natürlich mussten wir meine Zweieinhalb-Stunden-Lobeshymne auf den Specracular-Run von DeMatteis und Sal Buscema rausschneiden 😆

Hört doch mal rein. Viel Spaß beim Podcast-Hören! Twip! Thwip!

Direktlink zur MP3-Audiodatei.