Christian Endres, Jahrgang 1986, lebt und arbeitet als freier Autor in der Nähe von Würzburg – inmitten von viel zu vielen Büchern und Comics.
Er schreibt für den Tagesspiegel, den Tip Berlin, Geek!, phantastisch!, das Nürnberger Stadt-Magazin Doppelpunkt, Zack, Deadline, Das Science Fiction Jahr und Tor-Online.de. Früher war er auch schon für die Zitty Berlin, Spiegel Online und den ComicTalk mit Hella von Sinnen tätig.
Außerdem gehört er zum mit dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichneten Redaktions-Team von Heynes Science-Fiction-Portal diezukunft.de.
Im Comic-Bereich betreut er seit Jahren als Editor für Panini die deutschsprachigen Abenteuer von Spider-Man, Batman, den Avengers, Wonder Woman, Harley Quinn, Conan, dem Witcher und anderen.
Im April 2023 erschien bei Cross Cult sein Fantasy-Roman Die Prinzessinnen – Fünf gegen die Finsternis, der schon vor Auslieferung der Erstauflage in die zweite Auflage ging.
Seine Erzählungen aus den Bereichen Science-Fiction, Fantasy, Weird Fiction, Horror und Krimi erschienen in über zwei Dutzend Anthologien, c’t – magazin für computertechnik, Spektrum der Wissenschaft, Exodus, phantastisch!, Basement Tales, Omen – Das Horror-Journal und im Sherlock Holmes Magazin und als Beilage der Nautilus: Abenteuer & Phantastik.
In englischer Übersetzung wurden sie im Sherlock Holmes Mystery Magazine, in Weird Tales und im legendären Comic-Magazin Heavy Metal publiziert.
Bei Bastei Lübbe liegen die Horror-Thriller Crazy Wolf – Die Bestie in mir, Crazy Wolf – Bestien auf der Flucht, Rachegeist und Killer’s Creek – Stadt der Mörder als E-Book und als Hörbuch vor.
Im Atlantis-Verlag erschienen seine Beiträge zur Heftroman-Serie Saramee, der Fantasy-Episodenroman Der Preis des Lebens, die Storysammlungen Sherlock Holmes und das Uhrwerk des Todes, Die Zombies von Oz und Sherlock Holmes und die Tigerin von Eschnapur sowie der fantastische Alternativwelt-Romankrimi Sherlock Holmes und die tanzenden Drachen.
Für Sherlock Holmes und das Uhrwerk des Todes und die Story Feuerteufel wurde er mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. Mehrere seiner Storys wurden zudem für den Kurd-Laßwitz-Preis nominiert.