
Am 23. April feiert die literarische Szene den Welttag des Buches – und des Urheberrechts.
In Zeiten der ungebremsten KI-Kraken sollten wir besonders gut auf unsere Bücher und Rechte, im Grunde unsere gesamte (Buch)Kultur achten.
Von mir gibt’s zum Welttag des Buches mal ganz schamlos ein neues Foto meines Buch-Portfolios (minus die digital-only Titel bei Lübbe) 😇☺️
Die Prinzessinnen: Fünf gegen die Finsternis, Cross Cult
Die Prinzessinnen: Helden und andere Dämonen, Cross Cult
Die Prinzessinnen: Hoheitliches Gemetzel, Cross Cult
Fantasy-Trilogie mit schlagfertigen, schlagkräftigen Söldnerinnen
Wolfszone, Heyne
Science-Fiction-Krimi über Brandenburg zwischen Klimakrise, Cyborg-Wölfen und KI
Sherlock Holmes und die tanzenden Drachen, Atlantis Verlag
Ein Fall mit Elfen, Jack the Ripper und Excalibur
Wie ihr Autor*innen am Welttag des Buches am Besten unterstützen könnt, gerade in Zeiten der KI und der Dominanz einiger boomender, alles in den Schatten stellender Genres?
Indem ihr ihre, unsere Bücher kauft – elementar 😉
Aber auch jede Empfehlung, jeder Hinweis, jedes Foto und jede Erwähnung auf Social Media, jede Rezension und sowieso jeder Bewertungsstern auf den Kauf- und Lese-Plattformen sind Gold wert.
Selbst Monate oder Jahre nach Erscheinen.
Danke für euren Support. 🙏💜