
J. R. R. Tolkiens Roman »Der Hobbit« ist vieles: ein Fantasy-Evergreen, ein Mittelerde-Kernwerk, ein Kinderbuch-Klassiker, eine Fantasy-Einstiegsdroge, eine anhaltende Genre-Inspiration von Literatur bis RPG, aus heutiger Sicht ein Cozy-Fantasy-Prototyp, ein ewiges Lieblingsbuch …
Im kostenlosen Spielvertiefungs-Podcast des Fantastik/Gaming-Magazins von Jörg Loibl sprechen wir diesmal über Mr. Bilbo Beutlins großes Abenteuer als Meisterdieb, Fassreiter, Elbenfreund und Ringträger, Tolkiens Leben und Werk, Gandalf und Beorn und ihre Bezüge zur skandinavischen Mythologie, die Adaptionen und Illustrationen des Buches, seine prägenden Elemente – und darüber, wieso ich eine Hobbit-Auffangstation geworden bin.
»Der kleine Hobbit« war als Kind auch mein Einstieg in die Welt des Lesens, der Bücher und der Fantasy, und damit absolut wegweisend für mein weiteres Leben – als Teenager habe ich den Roman teilweise jährlich gelesen. Die Idee, dass Jörg und ich mal Hin und Zurück über den »Hobbit« reden, kam übrigens durch die aktuelle dt. Neuausgabe mit den Illustrationen von Mumins-Schöpferin Tove Jansson auf.